Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Institut für Sozialwissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Benecke, Jakob: Soziale Ungleichheit und Hitler-Jugend. Zur Systematisierung sozialer Differenz in der nationalsozialistischen Jugendorganisation, Weinheim 2023
  • -
    Rez. von Patrick Bühler, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Hafner, Urs: Kinder beobachten. Das Neuhaus in Bern und die Anfänge der Kinderpsychiatrie, 1937–1985, Zürich 2022
  • -
    Rez. von Jakob Benecke, Privatdozent, Universität Augsburg
    • Nicolay-Fischbach, Franziska: Erziehung zur „Sittlichkeit“. Schutz und Ausgrenzung in der katholischen Jugendarbeit in Bayern 1918–1945, München 2021
  • -
    Rez. von Kerrin v. Engelhardt, Abteilung Historische Bildungsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Annegarn-Gläß, Michael: Neue Bildungsmedien revisited. Zur Einführung des Lehrfilms in der Zwischenkriegszeit, Bad Heilbrunn 2020
  • -
    Rez. von Jörg Berlin, Hamburg
    • Bois, Marcel: Volksschullehrer zwischen Anpassung und Opposition. Die "Gleichschaltung" der Gesellschaft der Freunde des vaterländischen Schul- und Erziehungswesens Hamburg (1933-1937), Weinheim 2020
  • -
    Rez. von Martina Winkler, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Kendrick, Anna Kathryn: Humanizing Childhood in Early Twentieth-Century Spain, Cambridge 2020
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Philosophische Fakultät, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
    • de Lorent, Hans-Peter: Täterprofile. Die Verantwortlichen im Hamburger Bildungswesen unterm Hakenkreuz. Band 1, Hamburg 2016
    • de Lorent, Hans-Peter: Täterprofile. Die Verantwortlichen im Hamburger Bildungswesen unterm Hakenkreuz und in der Zeit nach 1945. Band 2, Hamburg 2017
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Saskia Müller, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Forschungsstelle NS-Pädagogik
    • Hiemesch, Wiebke: Kinder im Konzentrationslager Ravensbrück. (Über-)Lebenserinnerungen, Köln u.a. 2017
  • -
    Rez. von Mischa Honeck, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    • Alexander, Kristine: Guiding Modern Girls. Girlhood, Empire, and Internationalism in the 1920s and 1930s, Vancouver, Toronto 2017
  • -
    Rez. von Christina Rothen, Institut für Erziehungswissenschaft / Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems (HBS), Universität Zürich
    • Quarfood, Christine: Montessoris pedagogiska imperium. Kulturkritik och politik i mellankrigstidens Montessorirörelse, Göteborg 2017
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität
    • Becker, Frank; Schäfer, Ralf (Hrsg.): Sport und Nationalsozialismus. , Göttingen 2016
  • -
    Rez. von Andreas Hoffmann-Ocon, Zentrum für Schulgeschichte, Pädagogische Hochschule Zürich
    • Finger, Jürgen: Eigensinn im Einheitsstaat. NS-Schulpolitik in Württemberg, Baden und im Elsass 1933–1945, Baden-Baden 2016
  • -
    Rez. von Martin Viehhauser, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Tübingen
    • Kurig, Julia: Bildung für die technische Moderne. Pädagogische Technikdiskurse zwischen den 1920er und den 1950er Jahren in Deutschland, Würzburg 2015
  • -
    Rez. von Florian Müller, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    • Ruoss, Matthias: Fürsprecherin des Alters. Geschichte der Stiftung Pro Senectute im entstehenden Schweizer Sozialstaat (1917–1967), Zürich 2015
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Fleermann, Bastian; Mauer, Benedikt (Hrsg.): Kriegskinder. Kriegskindheiten in Düsseldorf 1939–1945, Düsseldorf 2015
  • -
    Rez. von Ulrich Wiegmann, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung / Humboldt-Universität zu Berlin
    • Rosenbaum, Heidi: "Und trotzdem war's 'ne schöne Zeit". Kinderalltag im Nationalsozialismus, Frankfurt am Main 2014
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    • Hülsheger, Rainer: Die Adolf-Hitler-Schulen 1937–1945. Suggestion eines Elitebewusstseins, Weinheim 2015
  • -
    Rez. von Karsten Laudien, Deutsches Institut für Heimerziehungsforschung, Berlin
    • Jenzer, Sabine: Die »Dirne«, der Bürger und der Staat. Private Erziehungsheime für junge Frauen und die Anfänge des Sozialstaates in der Deutschschweiz, 1870er bis 1930er Jahre, Köln 2014
  • -
    Rez. von Anna Leyrer, Departement Geschichte, Universität Basel
    • Christine, Kanz; Krause, Frank (Hrsg.): Zwischen Demontage und Sakralisierung. Revisionen des Familienmodells in der europäischen Moderne (1880–1945), Würzburg 2015
  • -
    Rez. von Andrea De Vincenti, Pädagogische Hochschule Zürich
    • Große, Judith; Spöring, Francesco; Tschurenev, Jana (Hrsg.): Biopolitik und Sittlichkeitsreform. Kampagnen gegen Alkohol, Drogen und Prostitution 1880–1950, Frankfurt am Main 2014
Seite 1 (48 Einträge)